5.3.4
Die Positionierung von Beschattungssystemen kann nicht direkt über den Leistungsausgang der Klemme gesteuert werden, sondern wird über die entsprechende Laufzeit des Motors im Beschattungssystem gesteuert. Deshalb muss nach dem Anschliessen des Beschattungssystems an die digitalSTROM-Relaisklemme eine Kalibration durchgeführt werden.
Während der Kalibration werden die Endpositionen des Beschattungssystems angefahren und so die Laufrichtung und Weg-/Zeitmessung in der Klemme parametrisiert.
Die Ermittlung der Parameter ist zwingend notwendig, um den sicheren und fehlerfreien Betrieb sicherzustellen.
Kalibration mittels digitalSTROM-Konfigurator
Um die Kalibrierung im webbasierten digitalSTROM-Konfigurator vorzunehmen, benutzen Sie im Hauptbereich Hardware den Befehl Geräteeigenschaften-Schatten bearbeiten.
 

Verwenden Sie Kalibration starten um eine Sequenz zu starten, in welcher die Klemme selbständig die nötigen Parameter des angetriebenen Beschattungssystems ermittelt.
Die Kalibration wird in 3 Schritten durchgeführt, wobei der Benutzer in den einzelnen Schritten die Endposition des Beschattungssystems visuell prüfen und danach bestätigen kann.
 
Die einzelnen Schritte sind Abhängig von der Art des Beschattungssystems (Rollladen/Jalousien/ Markisen). Folgen Sie daher den entsprechenden Anweisungen:
Hier als Beispiel die entsprechenden Dialoge für die digitalSTROM-Relaisklemme Rollladen GR-KL200 (grau).
Beachten Sie, dass die Laufrichtung des angeschlossenen Beschattungssystems vor der Kalibration noch nicht bekannt ist. Daher werden die Schaltflächen für die Fahrbefehle in den Dialogen bewusst mit Pfeilen nach links und nach rechts dargestellt (anstatt Auf/Zu). Um die vorgegebenen Fahrtsequenzen zu befolgen, müssen Sie die Fahrtrichtung mit den Pfeilen erst ausprobieren.
Kalibration - Schritt 1 von 3:
 
Kalibration - Schritt 2 von 3:

Kalibration - Schritt 3 von 3:
 
Kalibration mittels digitalSTROM Taster (ohne dSS)
Um eine Kalibration der digitalSTROM-Relaisklemme mittels Tippbefehlen durchzuführen, muss eine Sequenz von Fahrbefehlen aufgerufen werden. Dabei muss das Beschattungssystem in einer vorgegebenen Fahrsequenz die Endposition erreichen. Die digitalSTROM-Releaisklemme ermittelt dabei die nötigen Parameter des angeschlossenen Beschattungssystems.

1) Der 1-Weg-Taster wechselt nach einem langen Klick die Fahrtrichtung.

2) Beim 2-Weg-Taster stimmt die Fahrtrichtung der digitalSTROM-Relaisklemme je nach Installation erst nach der Kalibration mit der Auf-/Zu-Taste überein. Überprüfen Sie die Funktionsweise der Taster beim Anfahren der ersten Endposition und verwenden sie bei Bedarf den jeweils anderen Auf/Zu-Taster. Nutzen Sie bei jedem weiteren Schritt jeweils die andere Taste (mit ? symbolisiert). Nach der Kalibration stimmen dann die Taster mit der effektiven Fahrtrrichtung überein.