Eine 2-Wege-Authentifizierung (2-step verification) für die Anmeldung an einem Mailserver (wie sie
z. B. Google als optionale Einstellung anbietet) wird von digitalSTROM-Server nicht unterstützt.
„E-Mail-Adresse“
Absenderadresse über welche digitalSTROM-Server Apps Nachrichten versenden können.
(z. B. dss11EGBadenerstrasse3c@gmail.com)
„Mail Server Name“ Name des Mail Servers (SMTP) über welchen ausgehende Mails versandt werden.
(z. B. smtp.gmail.com)
„Secure-SMTP verwenden (SSL über Port 465)“
Die Übertragung der Daten wird mit dem SSL Verfahren (Secure Socket Layer) verschlüsselt.
Dabei wird die Kommunikation über einen Port abgewickelt, welcher für verschlüsselte Datenübertragung reserviert ist (Port 465, TCP).
„Sichere Datenübertragung verwenden (TLS über Port 25)“
Die Übertragung der Daten wird mit dem TLS Verfahren (Transport Layer Security) verschlüsselt.
Dabei wird der Standardport für den Mailversand (Port 25, SMTP) verwendet.
„Server Zertifikat überprüfen“
Bestimmt ob bei der Kommunikation zum Mail Server das Zertifikat überprüft wird.
Server-Zertifikate bestätigen die Zugehörigkeit eines Servers zu einer Person oder einem Unternehmen und dienen als Basis für verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen.