5.4.5
Liste digitalSTROM-Geräte

Um digitalSTROM-Geräte einem anderen Raum zuzuweisen verwenden Sie
Drag & Drop.

Selektieren Sie dazu ein digitalSTROM-Gerät in der Geräteliste und ziehen Sie dieses bei gedrückter linker Maustaste auf den gewünschten Raum in der Auswahlliste.
Spalten und Befehle
Gerät blinken
Lässt das selektierte digitalSTROM-Gerät blinken
Gerätewert bearbeiten
Öffnet den Dialog zur Bearbeitung des aktuellen Gerätewerts des selektierten digitalSTROM-Geräts. Der aktuelle Gerätewert wird beim Öffnen des Dialogs aus dem digitalSTROM-Gerät gelesen und nach kurzer Zeit (ca. 2 Sekunden) im Dialog angezeigt.
Beispiel digitalSTROM-Klemme Schatten
Wert
Der aktuelle Gerätewert (0-100 %) kann danach mit Hilfe des Schiebereglers oder durch direkte Eingabe des Werts verändert werden. Zudem kann der Gerätewert mit Wert erhöhen und Wert mindern in 5 %-Schritten verändert werden. Für die digitalSTROM-Relaisklemmen Schatten (grau) wird bei jeder Betätigung von Wert erhöhen/Wert mindern ein kleiner Bewegungsschritt ausgeführt.
Die Veränderung des Gerätewerts im Dialog führt unmittelbar zur Änderung des Ausgangswerts am digitalSTROM-Gerät.
Mit Min wird der aktuelle Gerätewert auf 0 % gesetzt.

Mit Max wird der aktuelle Gerätewert auf 100 % gesetzt.

Mit Stop kann die Fahrt eines Beschattungssystems gestoppt werden (z. B. wenn zuvor mittels MIN oder MAX eine Fahrt in die Endpositionen gestartet wurde).
Nur für digitalSTROM-Relaisklemmen Schatten (grau).

Mit Vorheriges Gerät auswählen und Nächstes Gerät auswählen gelangen Sie direkt zum nächsten oder vorherigen in der Liste aufgeführten digitalSTROM-Gerät.
Gerät umbenennen
Öffnet den Dialog zum Umbenennen eines digitalSTROM-Geräts
 
Kommentar editieren
Öffnet den Dialog zum Editieren eines Kommentars zum digitalSTROM-Gerät
 
Gerät löschen
Löscht ausgewähltes digitalSTROM-Gerät aus der Geräteliste.
Gilt nur für digitalSTROM-Geräte die inaktiv (grau) sind.
Inaktive und physisch bereits aus der Installation entfernte digitalSTROM-Geräte bleiben im digitalSTROM-Meter registriert (z. B. saisonale Dekorationsbeleuchtungen).
Löschen Sie nicht mehr verwendete digitalSTROM-Geräte aus dem System.

Wird das digitalSTROM-Gerät, nachdem es elektrisch von der Installation getrennt wurde, noch als aktives Gerät angezeigt (aktive Geräte werden in der Geräteliste schwarz, inaktive Geräte grau dargestellt), kann die Darstellung in der Liste mit
Geräteverfügbarkeit testen erneuert werden.
Um ein gelöschtes digitalSTROM-Gerät nachträglich wieder im System verwenden zu können, muss dieses somit erneut registriert werden. Selektieren Sie dazu im Hauptbereich Hardware den entsprechenden digitalSTROM-Meter und führen Sie dann den Befehl Alle Geräte neu registrieren aus. Siehe dazu Kapitel 5.3.1.