<<Standby>>
Durch das Halten (2s) eines Tasters im ausgeschalteten Zustand (Stimmung, Bereich oder Gerät ist aus) wird die Aktivität <<Standby>> für den Raum aufgerufen.
<<Deep off>>
Durch das Halten (3s) eines Tasters im ausgeschalteten Zustand (Stimmung, Bereich oder Gerät ist aus) wird die Aktivität
<<Deep Off>> für den Raum aufgerufen.
Dies ermöglicht z. B.
das Ausschalten eines Fernsehers, welcher an einen digitalSTROM-Zwischenstecker angeschlossen ist.
<< Schlafen>>
Diese Aktivität kann nur über eine digitalSTROM-Server-App (z. B. die Timed Events) ausgelöst werden.
<<Aufwachen>>
Diese Aktivität kann nur über eine digitalSTROM-Server-App (z.B. die Timed Events) ausgelöst werden. Damit kann z. B. der digitalSTROM-fähiger WLAN-Router morgens wieder eingeschaltet werden.
<<Gehen>>
Das Betätigen eines als "Gehen-Taster" konfigurierten Tasters während 3 Sekunden setzt den Befehl <<Gehen>> an alle digitalSTROM-Geräte ab. Jede digitalSTROM-Klemme kann so konfiguriert werden, dass sie entweder auf den Befehl reagiert oder diesen ignoriert.
<<Kommen>>
Das kurze Betätigen eines als "Kommen-Taster" konfigurierten Tasters setzt den Befehl <<Kommen>> an alle digitalSTROM-Geräte ab. Jede digitalSTROM-Klemme kann so konfiguriert werden, dass sie entweder auf den Befehl reagiert oder diesen ignoriert. Als Beispiel können Leuchten in verschiedenen Räumen eingeschaltet werden.
<<Klingeln>>
Das Betätigen eines als "Klingel-Taster" konfigurierten digitalSTROM-Tasters setzt den Befehl <<Klingeln>> an alle digitalSTROM-Geräte ab. Jede digitalSTROM-Klemme kann so konfiguriert werden, dass sie entweder auf den Befehl reagiert oder diesen ignoriert.
<<Panik>>
Das Betätigen eines als "Panik-Taster" konfigurierten Tasters setzt den Befehl <<Panik>> an alle digitalSTROM-Geräte ab. Jede digitalSTROM-Klemme kann so konfiguriert werden, dass sie entweder auf den Befehl reagiert oder diesen ignoriert.
Die bestehenden Aktivitäten werden laufend erweitert.
Die aktuelleste Version des digitalSTROM Handbuchs kann unter
www.digitalstrom.org/support elektronisch heruntergeladen werden.
AufrufenEs wird der Befehl an die digitalSTROM-Geräte abgesetzt, welcher in den digitalSTROM-Geräten den für die selektierte Aktivität/Stimmung gespeicherten Gerätewert aufruft.
SpeichernEs wird der Befehl an die digitalSTROM-Geräte abgesetzt, welcher in den digitalSTROM-Geräten den aktuellen Gerätewert für die selektierte Aktivität/Stimmung abspeichert.
Wird die Stimmung für einen Bereich (z. B. Bereich 1 Ein) gespeichert, so bilden die zu diesem Zeitpunkt eingeschalteten digitalSTROM-Geräte (Gerätewert grösser 0%) automatisch den entsprechenden Bereich.
Umbenennen
Öffnet den Dialog zum Umbenennen der selektierten Aktivität/Stimmung.