„Name“
Name des digitalSTROM-Geräts
„dSID“
Eindeutige Kennung des digitalSTROM-Geräts
„Raum Name“Name des Raums, welchem das digitalSTROM-Gerät zugewiesen ist
„Raum ID“Eindeutige Kennung des Raums, welchem das digitalSTROM-Gerät zugewiesen ist
„HW Info“Angaben über Hardware-Typ des digitalSTROM-Geräts
„Firmware Version“Version der Firmware des digitalSTROM-Geräts
„Registriert am“Zeitpunkt der Registrierung des digitalSTROM-Geräts im digitalSTROM-Meter
„Zuletzt gesehen“
Letzter bekannter Zeitpunkt, zu welchem mit dem digitalSTROM-Gerät kommuniziert wurde
„Kommentar“Erfasster Kommentar zum digitalSTROM-Gerät
Geräte blinkenLässt das selektierte digitalSTROM-Gerät blinken
Gerätewert bearbeiten
Öffnet den Dialog zur Bearbeitung des aktuellen Gerätewertes des selektierten digitalSTROM-Geräts. Der aktuelle Gerätewert wird beim Öffnen des Dialogs aus dem digitalSTROM-Gerät gelesen und nach kurzer Zeit (ca. 2 Sekunden) im Dialog angezeigt.
„Wert“Der aktuelle Gerätewert (0-100 % Ausgangsleistung) kann danach mit Hilfe des Schiebereglers oder durch direkte Eingabe des Werts verändert werden. Zudem kann der Gerätewert mit
Wert erhöhen und
Wert mindern in 5 %-Schritten verändert werden.
Mit Vorheriges Gerät auswählen und
Nächstes Gerät auswählen gelangen Sie direkt zum nächsten oder vorherigen in der Liste aufgeführten digitalSTROM-Gerät.
Übertragungsqualität testenPrüft die Übertragungsqualität des Hin- und Rückkanals zum einzelnen digitalSTROM-Gerät und zeigt die Verbindungsqualität nach Abschluss der Prüfung in einem Dialog an.
Geräteeigenschaften bearbeiten
Im Kapitel 5.4.3 finden Sie entsprechende Anwendungsbeispiele, welche die möglichen Konfigurationen der digitalSTROM-Tasterklemme detailliert erläutern.
„Gerätetaster“
Der Gerätetaster schaltet/dimmt mit 1x Klick grundsätzlich ein direkt am Ausgang angeschlossenes Gerät.
Mit
2x, 3x, 4x Klick können am Gerätetaster zusätzlich Stimmungen für den Raum aufgerufen werden. Dies entspricht der Werkseinstellung des digitalSTROM-Schnurdimmers.
„Bereichstaster“
Der Bereichstaster schaltet/dimmt mit
1x Klick gründsätzlich die zu einem Bereich gehörenden digitalSTROM-Geräte. Die restlichen Geräte im Raum bleiben unverändert.

Verwenden Sie das Dropdown-Menü um den gewünschten Bereich auszuwählen, welcher mit dem
1x Klick eingeschaltet werden soll. Es stehen in einem Raum maximal 4 Bereiche zur Verfügung.
Wird eine digitalSTROM-Tasterklemme als Bereichstaster konfiguriert, so erscheint im Hauptbereich
Aktivitäten die zugehörige Stimmung, z. B.
Bereich 1 Ein.
Siehe dazu Kapitel
5.5.2.
Mit
2x, 3x, 4x Klick können am Bereichstaster zusätzlich Stimmungen für den Raum aufgerufen werden.
„Raumtaster“
Der Raumtaster schaltet/dimmt grundsätzlich die zu einem Raum gehörenden digitalSTROM-Geräte. Mit
1x, 2x, 3x und 4x Klick können vier verschiedene Stimmungen für den Raum aufgerufen werden. Dies entspricht der Werkseinstellung der digitalSTROM-Tasterklemme.
„Ausgang “
Bestimmt die Betriebsart des Leistungsausgangs der Klemme.
„geschaltet“
Ausgang wird mit 0 % (Aus) oder 100 % Leistung (Ein) geschaltet.
„gedimmt“Stufenlose Leistungsabgabe von 0-100 %.
Nur für den Betrieb mit dimmbaren Lasten verwenden!
„deaktiviert“Beim Einstellen von Stimmungen und Aktivitäten wird das digitalSTROM-Gerät vom digitalSTROM-Meter nicht berücksichtigt. Diese Einstellung sollte verwendet werden, wenn an der Klemme keine Last angeschlossen ist.
„Verwendete Stimmungen“
Bestimmt welche Stimmungen für die selektierte digitalSTROM-Tasterklemme bei
1x Klick /
2x, 3x ,4x Klick verwendet werden:
„1x Klick“
Gibt an ob der
1x Klick ein angeschlossenes Gerät, die Geräte in einem Bereich oder die Stimmung im Raum anspricht.
„2x, 3x, 4x Klick“
Visualisiert die verwendeten Stimmungen für den
2x, 3x, 4x Klick.
„Lokalpriorisierung bei 1x Klick“Wenn die Lokalpriorisierung aktiv ist, werden die vom Geräte- oder Bereichstaster eingeschalteten digitalSTROM-Geräte beim Aufrufen von Stimmungen für den Raum nicht beeinflusst. Sie können in der Folge nur über den entsprechenden Geräte- oder Bereichstaster, oder durch Halten (1s) eines anderen Tasters der entsprechenden Farbe (z. B. gelb) ausgeschaltet werden. Diese Funktionalität entspricht dem Verhalten des digitalSTROM-Schnurdimmers.
Gerät umbenennen
Öffnet den Dialog zum Umbenennen eines digitalSTROM-Geräts.
Kommentar bearbeiten
Öffnet den Dialog zum Bearbeiten eines Kommentars zum digitalSTROM-Gerät.
Gerät löschenLöscht ausgewähltes digitalSTROM-Gerät aus der Geräteliste.
Gilt nur für digitalSTROM-Geräte die inaktiv (grau) sind.
