1.5 digitalSTROM-Glossar Abkürzung Begriff Beschreibung digitalSTROM-Gerät Ein Gerät, (Lampe, Taster, Waschmaschine, etc.) welches am 230 V Netz ist, und über digitalSTROM angesteuert werden kann. dSM digitalSTROM-Meter Pro Stromkreis wird ein digitalSTROM-Meter benötigt. Kommuniziert mit den digitalSTROM-Geräten (z. B. digitalSTROM-Klemmen) über 230 V und misst die Energie und Leistung in diesem Stromkreis. dSS digitalSTROM-Server Bindet die digitalSTROM-Installation an ein Heimnetzwerk und erweitert die Funktionalität dieses Systems. dSF digitalSTROM-Filter Konditioniert das 230 V Netz für die digitalSTROM-Kommunikation. digitalSTROM-Klemme Lüsterklemme mit integriertem digitalSTROM-Chip. Funktion ist Dimmen und Schalten. digitalSTROM-Tasterklemme Ähnlich wie digitalSTROM-Klemme, Hauptfunktion besteht darin, Signale von einem Taster an die digitalSTROM-Meter zu senden. digitalSTROM-Schnurdimmer digitalSTROM-Dimmer an einem 230 V Kabel, für Tisch- und Ständerlampen. digitalSTROM-Konfigurator Software auf dem digitalSTROM-Server, um eine digitalSTROM-Installation zu konfigurieren. Zugang über einen Webbrowser. digitalSTROM-Server Software Der webbasierte digitalSTROM-Konfigurator ist das User Interface zur Server-Software. Diese Software ist Open Source. digitalSTROM-Server App Nachladbare Zusatzfunktionen, welche modular auf dem digitalSTROM-Server nachgeladen werden können, z. B. Treppenhauslicht, Abwesenheits-simulation, etc. Innerhalb von digitalSTROM werden diese Zusatzfunktionen manchmal einfach "Apps" genannt. digitalSTROM iPhone App Diese iPhone App kann auf eine digitalSTROM-Installation innerhalb einer Wohnung zugreifen. digitalSTROM Handbuch Enthält Informationen für Anwender und Installateur. digitalSTROM Installationshandbuch Information für Installateur, im Teil "Installieren" des digitalSTROM Handbuchs enthalten. Einstellen Einfache Änderungen welche vom Anwender gemacht werden können, z. B. eine Lichtstimmung einstellen. Konfigurieren Erweiterte Einstellungen welche an einer digitalSTROM-Installation gemacht werden. Üblicherweise macht dies der Installateur. Aktivität Per Tastendruck wird eine bestimmte Aktion ausgelöst. Zum Beispiel die Aktivität "Fernsehen" dimmt die Wohnzimmerlichter oder Aktivität "Essen" schaltet alle Lampen im Essbereich an. Kommen/Gehen Übergeordnete Aktivitäten welche in jeder digitalSTROM-Installation eingebaut sind, und das zentrale Ein- oder Ausschalten der digitalSTROM-Geräte ermöglicht. Sie werden über den Gehen-Taster oder die iPhone App ausgelöst. Lichtstimmung Eine Lichtstimmung wird mit einer oder mehreren Lampen gestaltet, z. B. für die Aktivität "Fernsehen" wird die Leselampe 50 % gedimmt, die Deckenlampe ausgeschaltet und die Ständerlampe eingeschaltet. dSID dSID Adresse in jedem Chip/Klemme (96 bit). Gleiches Konzept wie eine Mac Adresse. Stromkreis Alle Steckdosen, Schalter, Lampen und elektrischen Geräte, welche hinter einer Sicherung oder einem Leitungsschutzschalter (LS) verdrahtet sind. Vielmals gibt es in einer Wohnung pro Zimmer einen Stromkreis. dS485 dS485-Bus Protokoll zwischen dSS und dSM, basierend auf RS/TIA485.