4 Inbetriebnahme 4.1 LED Statusanzeige, Neustart und Reset 4.2 Netzwerkverbindung herstellen 4.3 Login am digitalSTROM-Server 4.1 LED Statusanzeige, Neustart und Reset 4.1.1 digitalSTROM-Meter 4.1.2 digitalSTROM-Server Nachdem alle Komponenten in den Räumen und im Sicherungskasten installiert wurden, kann das digitalSTROM-System unter Spannung gesetzt werden. Beim erstmaligen Einschalten des Systems werden die Komponenten im digitalSTROM-Meter registriert. Dies kann je nach Grösse der Installation 5 - 10 Minuten dauern. Prüfen Sie nach dem Einschalten der Spannung die LED-Statusanzeige an digitalSTROM-Server und digitalSTROM-Meter. Bei der Erstinbetriebnahme empfiehlt es sich die digitalSTROM-Meter nacheinander und einzeln in Betrieb zu nehmen und die erfolgreiche Registrierung der angeschlossenen Klemmen zu verifizieren. Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn die LED-Statusanzeige am digitalSTROM-Meter dauerhaft grün leuchtet. Die Registrierung aller Geräte ist abgeschlossen, wenn die LED-Statusanzeige während mehr als 1 Minute nicht mehr gelb oder cyan leuchtet. LED-Statusanzeige Der digitalSTROM-Meter und der digitalSTROM-Server verfügen über eine LED-Statusanzeige an der Gehäuse-Vorderseite. Die Farbe der Anzeige signalisiert optisch den Betriebszustand des Systems. Aktivitäten und Fehlermodi werden durch einmaliges Blinken und Farbänderung der LED-Statusanzeige angezeigt. Den unterschiedlichen Betriebszuständen sind Farben zugeordnet. Siehe dazu Kapitel 4.1.1 und 4.1.2. LED-Taster Durch Drücken des unter der LED-Statusanzeige liegenden Folientasters (LED-Taster) kann der digitalSTROM-Server neu gestartet oder die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt werden.