2
2.1
Komponenten des digitalSTROM-Systems
Um die bestehenden, elektrischen Leitungen vom Elektroverteiler zu den digitalSTROM-Geräten für die Kommunikation nutzen zu können, wird in jedem der elektrischen Stromkreise ein digitalSTROM-Meter betrieben. Die digitalSTROM-Meter werden wie der Sicherungsautomat in den Elektroverteiler eingebaut.
Mehrere digitalSTROM-Meter (maximal 62 Stück) kommunizieren über ein standardisiertes Protokoll (dS485 Busverbindung).
Mit dem Einbau eines digitalSTROM-Servers erfolgt die Anbindung an ein übergeordnetes System (Gebäudeautomation), das Internet oder ein lokales Netzwerk.
Der Einbau des digitalSTROM-Servers ist optional.
Um die Installation von äußeren Störeinflüssen zu schützen, werden im Elektroverteiler digitalSTROM-Filter eingebaut.
 
216_aizo_graphiken_uebersicht_Sicherungskasten_v0.2.png
 
 
Beispiel:
Beim Betätigen eines Raumtasters (Licht) im Stromkreis I werden die in der Szene definierten Geräte aus dem Stromkreis I und II ein- beziehungsweise ausgeschaltet.
 
216_aizo_Konfigurator_Raum über 2 dSMs.png