Die Auswahlliste zeigt die erstellten Räume und die darin konfigurierbaren Stimmungen
und Bereiche, sowie die Aktivitäten für den Raum oder für die ganze Installation.
Stimmungen für Bereiche (z. B. Bereich 1 Ein) und zusätzliche Stimmungen (z. B. Stimmung 12-14) werden nur dann aufgeführt, wenn diese in der Konfiguration der Tasterfunktion entsprechend verwendet wurden. Siehe dazu Kapitel 5.4.2
.
«Standby»Für einen
Raum kann die Aktivität «Standby» ausgelöst werden, wenn alle Leuchten im ausgeschalteten Zustand sind (Stimmung, Bereich oder Geräte aus) und ein Licht-Taster für 2s gehalten
wird. Die Aktivität «Standby» kann jederzeit auch durch
3x kurz klicken auf den Aus
-Taster des 2-Weg-Licht-
Tasters (z. B. am 2-Weg-Schnurdimmer) ausgelöst werden.
digitalSTROM-Geräte welche durch die Aktivität «Deep off» ausgeschaltet wurden, werden wieder eingeschaltet, sobald:
«Schlafen»Diese Aktivität kann nur über eine digitalSTROM-Server-App (z.
B. die Timed Events) ausgelöst werden.
Die Aktivität dient dazu, alle
digitalSTROM-fähigen
Geräte in einem Raum, nachts in einen definierten Betriebszustand
zu versetzen. Damit kann z. B. ein WLAN-Router, welcher an einen
digitalSTROM-Zwischenstecker angeschlossen ist, ausgeschaltet werden.
«Aufwachen»Diese Aktivität kann nur über eine digitalSTROM-Server-App (z.B. die Timed Events) ausgelöst werden.
Damit kann z. B. der WLAN-Router morgens wieder eingeschaltet werden.
«Klingeln»Das Betätigen eines als "Klingeln
-Taster" konfigurierten digitalSTROM-Tasters löst die Aktivität «Klingeln» aus. Jede digitalSTROM-Klemme kann so konfiguriert werden, dass sie entweder auf diese Aktivität reagiert oder diese ignoriert.
«Panik»Das Betätigen eines als "Panik-Taster" konfigurierten digitalSTROM-
Tasters setzt den Befehl «Panik» an alle digitalSTROM-Geräte ab. Jede digitalSTROM-Klemme kann so konfiguriert werden, dass sie entweder auf die Aktivität reagiert oder diese ignoriert. In der Werks
einstellung der digitalSTROM-Klemmen gehen für die Aktivität «Panik» alle Lampen an und die Rollladen/Jalousien werden geöffnet.
«Wind»Ein externer Windwächter kann z. B. ein Beschattungssystem vor Beschädigungen schützen. Dabei signalisiert der Windwächter,
dass eine definierte
Windgeschwindigkeit überschritten wird. Aktivitäten von digitalSTROM-Geräten welche eine übergeordnete Aktivität auslösen können (z. B. digitalSTROM-Automatisierungsklemme für Wind, Regen) werden jedoch nur innerhalb der Gruppe verarbeitet, welcher das digitalSTROM-Gerät zugeordnet wurde. Beachten Sie die Anwendungsbeispiele im Kapitel 5.6.
«Regen»Ein externer
Regenwächter meldet dem digitalSTROM-System das Einsetzen von Regen oder Hagel.
Damit lassen sich z. B. Beschattungssysteme einziehen oder Oblichter schliessen.
«Hagel»Auf Grund von Wetterdaten erstellen externe Dienstleister Wetterwarnungen, welche möglichen
Schadenereignissen
vorbeugen. Somit
können
Online-Wetterdienste
dem digitalSTROM-System z. B. das Einsetzen von Hagel
melden. Damit lassen sich Beschattungssysteme frühzeitig einziehen oder Oblichter schliessen.
«Feuer»Ein externer Rauchmelder meldet dem digitalSTROM-System,
dass
eine Rauchentwicklung detektiert wurde. Dabei kann die Aktivität «Feuer» am Panik-Taster oder Gehen-Taster mit 1x Klick zurückgesetzt werden.
Übergeordnete Aktivitäten für Gruppen
Übergeordnete Aktivitäten werden in der Werks
einstellung in der ganzen digitalSTROM-Installation verarbeitet.
Aktivitäten von digitalSTROM-Geräten
welche eine übergeordnete Aktivität auslösen können (z. B. digitalSTROM-Automatisierungsklemme
für Wind, Regen) werden jedoch nur innerhalb der Gruppe verarbeitet, welcher das digitalSTROM-Gerät zugeordnet wurde. Beachten Sie die Anwendungsbeispiele im Kapitel 5.6.
AufrufenEs wird der Befehl an die digitalSTROM-Geräte abgesetzt, welcher in den digitalSTROM-Geräten den für die selektierte Aktivität/Stimmung gespeicherten Gerätewert aufruft.
Ausgewählte Aktivität zurücksetzenMit diesem Befehl können die digitalSTROM-Geräte wieder auf den zuletzt ausgegebenen Gerätewert zurückgesetzt werden, sofern dieser
nicht nachträglich, z. B. durch Bedienen eines Raumtasters, verändert wurde. Somit kann z. B. nach dem Aufruf
der Aktivität Panik die Lichtstimmung direkt wieder hergestellt werden, ohne dass Stimmungen aufgerufen oder Dimmwerte neu eingestellt werden müssen.
Alle verfügbaren Stimmungen anzeigenEs werden alle verfügbaren Stimmungen für den Raum angezeigt.
In der Werkeinstellung des digitalSTROM-Konfigurators werden nur die Stimmungen angezeigt, welche anhand der Tasterkonfiguration
für den Raum/Bereich auch bedient werden können. Sollen weitere Stimmungen z. B. mittels der
digitalSTROM-Server App Scene Responder aufgerufen werden, so können diese mit Alle verfügbaren Stimmungen anzeigen dargestellt und nach Wunsch benannt und eingestellt werden.
Bemerkung zur Aus-Stimmung und Position der unterschiedlichen digitalSTROM-Relaisklemmen für Beschattungssysteme.