Software Release Notes

dSS V1.8.0

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die aizo ag über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Dokument-Nummer: SRN-2013-03
Datum / Version: 9.10.2013 / v1.0

Betroffene Produkte

Produkt: digitalSTROM-Server dSS11
Produkt: digitalSTROM-Meter dSM11

Hinweise zur Installation

Neue Funktionen

mein.digitalSTROM

Diese digitalSTROM-Applikation stellt eine sichere Verbindung zwischen dem digitalSTROM-Server zuhause und dem persönlichen mein.digitalSTROM Konto her. Dies gestattet den einfachen Zugriff von externen Geräten (z. B. vom Smartphone, Tablet oder Computer) auf das digitalSTROM System. Zusätzlich können webbasierte Anwendungen benutzt werden, wie beispielsweise ein Hagel-Warnservice.

Die neu aktualisierten Dashboard Smartphone App und digitalSTROM App für iOS, sowie die aktualisierte dS Home Control App für Android erlauben ebenfalls den einfachen Zugriff auf die digitalSTROM Installation über den digitalSTROM.com Benutzernamen und Passwort.

Die im dS-Konfigurator eingegebenen Daten und Einstellungen der Server-Apps für das Haus bzw. die Wohnung sind die Basis für den Service von digitalSTROM. Um diese Daten und Einstellungen zu sichern, erstellt der dS-Server einmal wöchentlich automatisch eine Kopie. Über mein.digitalSTROM auf www.digitalSTROM.com können Sie bequem auf diese Sicherungskopien zugreifen und bei Bedarf die gesicherten Einstellungen und den Datenbestand zurücksetzen.

Bewegungsmelder App

Diese neue Server-App erlaubt es einfach und schnell das Verhalten von Bewegungsmeldern mit wenigen Klicks zu konfigurieren.

Dabei werden zuerst in den Geräteeigenschaften die verwendeten Automatisierungsklemmen als Bewegungsmelder konfiguriert und diese einem gewünschten Raum zugeordnet. Danach kann für jeden Raum das gewünschte Verhalten festgelegt werden. Dabei kann aus vordefinierten Bewegungsmelder Modi auswählt werden, um z. B. eine Aussenbeleuchtung oder den Flur optimal zu steuern. Optional kann der Bewegungsmelder bei Abwesenheit auch eine Alarmfunktion aktivieren, womit das Zuhause zusätzlich geschützt werden kann.

Folgende Betriebsarten werden unterstützt:

Hagel Warnung

Der Hagel Service schützt Jalousien und Markisen vor Hagel. Der kostenlose Hagelwarner Schweiz light informiert den Benutzer per Mail, über Twitter oder als Push-Meldung auf das Smartphone über aktuelle Hagelwarnungen.

Dieser Service ist zurzeit nur für die Schweiz verfügbar. Die Daten werden von MeteoSchweiz geliefert. Voraussetzung dafür ist die Installation und Aktivierung der mein.digitalSTROM Server-App. Die Konfiguration wird über Ihr Benutzerkonto unter www.digitalSTROM.com durchgeführt.

Die Vollversion schützt das Haus ganz automatisch. Bei Abwesenheit werden die Jalousien automatisch geöffnet und die Markisen eingezogen. Ist der Bewohner hingegen zuhause, kann er nach Erhalt der Push-Nachricht über das Smartphone selbst entscheiden, ob er die Jalousien und Markisen schützen möchte.
Mit „Testdurchlauf starten“ kann man die Auswirkungen auf das System und die Benachrichtigungen im Voraus testen.

Twitter Benachrichtigungen

Diese neue Server-App erlaubt es dem Benutzer Twitter Nachrichten zu konfigurieren und zu aktivieren.
Dabei wird empfohlen, ein neues Twitter Konto zu eröffnen und dafür in den Twitter Einstellungen “Sicherheit und Datenschutz“ die Tweets zu schützen. Damit können Sie genau festlegen, wer Ihre Tweets lesen darf.

Einstellung kostenloser myEragy Service per Ende 2013

Eragy hat mitgeteilt, dass per 31. Dezember 2013 der kostenlose myEragy Service eingestellt wird.
Wir empfehlen bis dahin alle benötigten Daten zu speichern und die Server App zu deinstallieren.

Verbesserungen

Empfehlung eines Software-Updates

Die Durchführung eines Updates auf die neueste Version der Software empfiehlt sich, wenn Sie die neuen Funktionen und/oder Verbesserungen nutzen möchten.

Dokumentation

Weitere Informationen über die neuen Funktionen und ihre Bedienung finden Sie im aktuellen digitalSTROM-Handbuch unter "Einführung, Bedienen, Einstellen" und "Installieren".
Die neueste Version des Handbuchs kann im PDF-Format unter www.aizo.com/de/support/Bedienungsanleitung_D.php heruntergeladen werden.