![]() |
5.5.2 In der Geräteliste werden jeweils nur die für die Aktivitäten oder Stimmungen konfigurierbaren digitalSTROM-Geräte angezeigt.Bitte beachten Sie, dass die Aktivitäts-/Stimmungsspezifischen Geräteeinstellungen unterschiedlich zu den allgemeinen Geräteeinstellungen im Hauptbereich Hardware sind!Der eingebettete Dialog erlaubt schnell und einfach die Gerätewerte der digitalSTROM-Geräte in der Geräteliste zu verändern.
Selektieren Sie in der Auswahlliste die Stimmung für welche Sie Gerätewerte verändern möchten.
Nutzen Sie Nächstes / Vorheriges Gerät auswählen oder wählen sie das Gerät dierkt aus der Liste aus um alle Geräte im Raum für die gewünschte Stimmung einzustellen.
Nutzen Sie Speichern oder In andere Stimmung speichern, um mit einem Klick alle aktuellen Gerätewerte in die gewünschte Stimmung zu speichern.Beim Selektieren einer Stimmung wird der aktuelle Gerätewert des ersten Geräts in der Geräteliste gelesen und nach kurzer Zeit (ca. 2 Sekunden) im eingebetteten Dialog angezeigt.Beispiel eingebetteter Dialog für digitalSTROM-Klemme Licht (gelb)„Wert“
Der aktuelle Gerätewert (0-100 %) kann danach mithilfe des Schiebereglers oder durch direkte Eingabe des Werts verändert werden. Zudem kann der Gerätewert mit Wert erhöhen und Wert mindern in 5 %-Schritten verändert werden. Für die digitalSTROM-Relaisklemmen Schatten (grau) wird bei jeder Betätigung von Wert erhöhen/Wert mindern ein kleiner Bewegungsschritt ausgeführt.Mit Min wird der aktuelle Gerätewert auf 0 % gesetzt.
Mit Max wird der aktuelle Gerätewert auf 100 % gesetzt.Mit Vorheriges Gerät auswählen und Nächstes Gerät auswählen gelangen Sie direkt zum nächsten oder vorherigen in der Liste aufgeführten digitalSTROM-Gerät.digitalSTROM-Relaisklemme Schatten„Position“
Die Einstellungen des Gerätewerts wird von der digitalSTROM-Relaisklemme als Position interpretiert. Dazu muss die digitalSTROM-Relaisklemme nach der Installation entsprechend kalibriert werden. Siehe dazu Kapitel 5.3.4.Mit Stop kann die Fahrt eines Beschattungssystems gestoppt werden (z. B. wenn zuvor mittels Auf oder Zu eine Fahrt in die Endpositionen gestartet wurde). Nur für digitalSTROM-Relaisklemmen Schatten (grau).Mit Auf kann der Fahrbefehl für das vollständige Öffnen der Rollladen oder Ausfahren der Markise gestartet werden. Nur für digitalSTROM-Relaisklemmen Schatten (grau).Mit Zu kann der Fahrbefehl für das vollständige Schliessen der Rollladen oder Einfahren der Markise gestartet werden. Nur für digitalSTROM-Relaisklemmen Schatten (grau).
„Lamellenöffnung“
Die Lamellenöffnung kann durch direkte Texteingaben (Wert 0-100 %) oder mittels Schieberegler entsprechend verändert werden. Nur für digitalSTROM-Relaisklemme grau (Schatten/Jalousie).
Die Lamellenöffnung muss entsprechend nach der Installation kalibriert werden.
Siehe dazu Kapitel 5.3.5.
Stimmungen für den Raum/Bereich speichernSpeichern Sie alle Gerätewerte für die selektierte Stimmung mit dem Befehl Speichern oder nutzen Sie den Befehl In andere Stimmung speichern.Beim Speichern des Gerätewerts für eine Stimmung, wird der aktuelle Gerätewert am Ausgang des Gerätes nicht verändert.
Bei Befehl Verwerfen werden keine Werte gespeichert, sondern die gewählte Stimmung nochmals aufgerufen. Der Raum ist also im vorherigen Zustand für die gewählte Stimmung.Um einen Bereich bedienen zu können, muss der entsprechende digitalSTROM-Taster im Hauptbereich Hardware als Bereichstaster konfiguriert werden. Siehe dazu Kapitel 5.3.2. Beachten sie dabei auch den Hinweis zur Lokalpriorisierung.Zu beachten ist weiter, dass digitalSTROM-Geräte in der Werkeinstellung allen Bereichen zugewiesen sind. Sollen ausgewählte digitalSTROM-Geräte nicht in einem Bereich bedient werden, müssen diese daher aus dem Bereich entfernt werden.Nutzen Sie daher den eingebetteten Dialog um die Gerätewerte in der selektierten Stimmung (z. B. Bereich 1 Ein) zu verändern/speichern.
Schalten Sie dazu ein zum Bereich gehörendes digitalSTROM-Gerät ein, bzw. öffnen Sie das Beschattungssystem.
Schalten Sie ein nicht zum Bereich gehörendes Gerät aus bzw. schliessen Sie die Beschattungssysteme ganz.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle digitalSTROM-Geräte, welche Sie in dem selektierten Bereich steuern möchten und speichern Sie danach die Stimmung für den Bereich n Ein.Vorgehen 2: Geräte mittels Befehl direkt hinzufügen/entfernen
Mittels Befehl Zum Bereich hinzufügen/Aus dem Bereich entfernen das selektierte digitalSTROM-Gerät dem selektierten Bereich direkt hinzufügen/entfernen. Dabei wird der Gerätewert nicht verändert.Siehe dazu die Befehle Gerätewert bearbeiten und Bereich hinzufügen/entfernen in der nachfolgenden Dokumentation.Zum Bereich hinzufügen
Fügt das in der Geräteliste selektierte digitalSTROM-Gerät dem in der Aktivitätenliste selektierten Bereich hinzu. Der Befehl ist nur verfügbar, wenn das ausgewählte digitalSTROM-Gerät aufgrund seiner Konfiguration und Bauart dem selektierten Bereich hinzugefügt werden kann.Dieser Befehl vereinfacht insbesondere die Konfiguration der Aktivitäten für den Anwendungsbereich Schatten, da die Beschattungssysteme für das Hinzufügen zum Bereich nicht mehr gefahren werden müssen.Aus dem Bereich entfernen
Entfernt das in der Geräteliste selektierte digitalSTROM-Gerät aus dem in der Aktivitätenliste selektierten Bereich.Spezifische Geräteeigenschaften bearbeiten
Öffnet den Dialog zum Ändern der für die Aktivität/Stimmung spezifischen Geräteeinstellungen.„Blinken beim Aufrufen“
Selektiertes digitalSTROM-Gerät blinkt beim Aufruf der selektierten Aktivität/Stimmung.„Ausgang nicht verändern“
Der Aufruf für diese Aktivität/Stimmung wird vom selektierten digitalSTROM-Gerät nicht befolgt. Damit wird der Ausgangswert nicht geändert, das Blinken wird, wenn gewünscht, aber ausgeführt.Wird im Hauptbereich Aktivitäten in der Auswahlliste eine übergeordnete Aktivität selektiert, so kann in diesem Dialog zusätzlich der Gerätewert für diese Aktivität im digitalSTROM-Gerät verändert/gespeichert werden.Beim Einstellen des Wertes wird der Ausgang nicht direkt verändert. Der Wert kann bei Bedarf aber mit dem Befehl Vorschau/zurücksetzen am Ausgang aktiviert werden.Damit können Einstellungen für einzelne Geräte verändert werden, ohne dass die Aktivität in der ganzen Installation aufgerufen wird.Der Befehl Speichern speichert alle im Dialog angezeigten Einstellungen für die gewählte Aktivität in das entsprechende Gerät. Der Wert muss beim Speichern daher nicht zwingend am Ausgang anliegen, so dass die Vorschau nicht zwingend aufgerufen werden muss.Ist die Einstellung „Ausgang nicht verändern“ aktiviert, so kann die Einstellung des Gerätewerts für übergeordnete Aktivitäten nicht vorgenommen werden.
Beispiel Dialog zum Einstellen des Gerätewerts für die übergeordnete Aktivität «Wind» für eine digitalSTROM-Klemme Schatten (grau).„LED Modus“
Bestimmt den Anzeigemodus der LED im Gehäuse des digitalSTROM-Geräts. Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn das selektierte digitalSTROM-Geräte über eine LED verfügt.„auto“
Die Helligkeit der LED entspricht dem aktuellen Gerätewert des Leistungsausgangs und passt sich beim dimmen somit an. Wir die Aktivität «Deep-Off» aufgerufen, so ist die LED dunkel. Ist der Ausgang deaktiviert leuchtet die LED schwach.„Übergangszeit zum Aufruf“
Bestimmt für die selektierte Aktivität/Stimmung die Geschwindigkeit für Stimmungsübergänge bei gedimmten Geräten.