Software Release Notes

dSS V1.7.0

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die aizo ag über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Dokument-Nummer: SRN-2013-01
Datum / Version: 06.05.2013 / v1.0

Betroffene Produkte

Produkt: digitalSTROM-Server dSS11
Produkt: digitalSTROM-Meter dSM11

Hinweise zur Installation

Neue Funktionen

Unterstützung von Automatisierungsgeräten (SW-AKM)

Automatisierungsgeräte ermöglichen eine einfachere Integration von Schaltgeräten wie beispielsweise Bewegungsmelder, Wetterstationen oder Thermostaten in das digitalSTROM- System. Mit der Software können mehrere Funktionen ohne aufwändige Einstellungen sofort konfiguriert werden. Die neuen Automatisierungsgeräte SW -AKM200, SW-AKM210 und SW- AKM220 sind bei Ihrem digitalSTROM-Händler demnächst erhältlich.

Unterstützung der Konfiguration von Panik-, Alarm- und ähnlichen Funktionen für Geräte des Anwendungsbereichs "Joker"

Geräte des Anwendungsbereichs "Joker" (SW-TKM200, SW-TKM210, SW-ZWS200 und SW-KL200) können nun so konfiguriert werden, dass sie die Funktion eines Alarm-, Panik-, Klingel- und Gehen-Tasters übernehmen. Dies kann in der Registerkarte "Hardware" eingestellt werden.

Neue Wohnungs-Aktivitäten für Wetter, Brandfall und Alarme

Für die neuen Automatisierungsgeräte wurden die folgenden neuen Aktivitäten definiert: Wind, Regen, Hagel, Brandfall sowie eine Gruppe von 4 benutzerdefinierbaren Alarmen. Diese Aktivitäten können im Konfigurationsbildschirm eingestellt oder in den digitalSTROM- Apps verwendet werden. Die Aktivitäten Feuer (Rauchmelder), Wind (Windüberwachung) und Regen (Regenüberwachung) werden automatisch aufgerufen, nachdem der entsprechende Automatisierungssensor ausgelöst wurde. Deshalb ist keine weitere Konfiguration erforderlich.
Nach dem Update auf Version 1.7 wird das Standardverhalten aller Geräte automatisch für diese Aktivitäten angepasst. Hierbei ist zu beachten, dass Aktivitäten nicht während des laufenden Update-Vorgangs konfiguriert werden können.

Benutzerdefinierte Gruppen

Benutzerdefinierte Gruppen bieten die Möglichkeit, sogenannte "Container" zu erstellen, die eine bestimmte Gruppe von Geräten zusammenfassen. Damit können Geräte über mehrere Räume hinweg angesprochen werden, beispielsweise zur Steuerung aller Jalousien im Gebäude. Diese Funktionalität steht als neue Registerkarte "Gruppen" im Konfigurationsbildschirm zur Verfügung.

Unterstützung von Niederländisch

Der digitalSTROM-Konfigurator sowie die meisten Server-Apps sind auf Niederländisch verfügbar. Die Spracheinstellungen können in der Statusleiste unten rechts in der Benutzeroberfläche geändert werden. Alle Server-Apps werden automatisch in der Sprache angezeigt, die zuvor im Konfigurator ausgewählt wurde.

Neue Aktivität "Langsam Aus"

Die neue Aktivität "Langsam Aus" schaltet das Licht mittels einer Dimmfunktion langsam über einen Zeitraum von einer Minute aus.
Dies kann z. B. beim Konfigurieren eines Bewegungsmelders verwendet werden, damit er das Licht langsam bis zum Ausschalten abschwächt, statt es abrupt auszuschalten.

Verbesserungen

Empfehlung eines Software-Updates

Die Durchführung eines Updates auf die neueste Version der Software empfiehlt sich, wenn Sie die neuen Funktionen und/oder Verbesserungen nutzen möchten.

Dokumentation

Weitere Informationen über die neuen Funktionen und ihre Bedienung finden Sie im aktuellen digitalSTROM-Handbuch unter "Einführung, Bedienen, Einstellen" und "Installieren".
Die neueste Version des Handbuchs kann im PDF-Format unter http://www.aizo.com/de/support/Bedienungsanleitung_D.php heruntergeladen werden.