Mit Software Release Notes (SRN) informiert aizo über Software-Änderungen bei bestehenden Produkten, welche vom Endkunden aktualisiert werden können.
Einstellen von Stimmungen deaktivieren
Die Stimmungen für Licht oder Schatten können von jedem Raumtaster aus mit einem kurz-lang Klick verändert und abgespeichert werden.
Diese Einstellung kann unter System / System Einstellungen / Stimmungen einstellen deaktiviert werden, damit z. B. öffentlich zugängliche Bereiche nicht unerwünscht manipuliert werden. Das Einstellen von Stimmungen über den Konfigurator ist damit auch weiterhin möglich.
Verbrauchsmeldungen für Zwischenstecker und Relais-Aktoren
Die Geräte SW-ZWS200/210 und SW-KL200 bieten die Möglichkeit, beim Unter- resp. Überschreiten eines definierten Verbrauches der angeschlossenen Last eine Meldung zu versenden. Damit kann festgestellt werden, ob z. B. ein Fernseher ein- oder ausgeschaltet wurde. Die Meldung kann in Server-Apps wie Scene-Responder oder Benachrichtigungen dann als Auslöser für eine weitere Aktivität oder eine E-Mail definiert werden.
Die Verbrauchsmeldung wird im Konfigurator unter Hardware mit der Funktion ‚Verbrauchsmeldung konfigurieren‘ eingestellt.
Benutzerdefinierte Handlungen
Mit der neuen Server-App ‚Benutzerdefinierte Handlungen‘ können mehrere Aktivitäten als eine übergeordnete Handlung definiert werden. Damit können Sie z. B. eine Handlung definieren, die im 1. Stock Ihres Hauses alle Lichter löscht oder alle Rollläden im Haus öffnet.
Ist diese Handlung einmal definiert, kann sie einfach über andere Server-Apps wie die Zeitschaltuhr verwendet werden, oder in den Smartphone Apps (zurzeit nur auf iPhone) als Favorit aufgerufen werden.
Konfiguration eines App-Tasters
Joker-Taster wie SW-TKM200/210 können für jede der vordefinierten Farbgruppen eingestellt werden. Sind sie der Farbgruppe ‚Joker‘ zugewiesen, funktionieren sie automatisch als App-Taster und steuern keine vordefinierte Funktion wie Licht oder Schatten.
App-Taster dienen in Server-Apps wie Scene-Responder oder Benachrichtigungen direkt als Auslöser für eine weitere Aktivität oder eine E-Mail. Damit können einzelne Taster eine Vielzahl von Funktionen übernehmen und z. B. direkt die von Ihnen definieren Benutzerdefinierten Handlungen ausführen.
Verbrauchsanzeige
Für die Visualisierung des Verbrauchs steht die neue Server-App Verbrauchsanzeige zur Verfügung. Diese stellt den Verbrauch pro Stromkreis in verschiedenen Zeiteinheiten dar.
Erweiterungen in den Server-Apps
Die Server-Apps Zeitschaltungen, Scene-Responder und Benachrichtigungen wurden überarbeitet und deren Funktionalität ausgebaut.
Funktion zum Auffinden einer dSID
Für das einfache Auffinden einer bereits installierten dSID steht unter Hardware eine neue Funktion zur Verfügung. Wählen Sie dazu in der Funktionsleiste ‚Meter‘ die Funktion ‚Gerät suchen‘ und betätigen danach einen beliebigen Taster in der Installation. Im Dialog werden nun die Details zu diesem Gerät angezeigt und Sie können dieses auch direkt umbenennen.
Einstellen aller verfügbaren Stimmungen
In den Server-Apps können auch Stimmungen aufgerufen werden, welche nicht direkt über Taster aufrufbar sind. Diese Stimmungen können nun auch im Konfigurator angezeigt und eingestellt werden, indem unter Aktivitäten die Funktion ‚alle verfügbaren Stimmungen anzeigen‘ angewählt wird.
Damit können z. B. eigene Stimmungen für eine automatische Weckfunktion oder für die Anwesenheitssimulation erstellt werden.
Registrierung des digitalSTROM Servers
Durch die Registrierung Ihres digitalSTROM-Servers unter System / Registrierung erfahren Sie künftig automatisch, wann Updates oder neue Funktionalitäten verfügbar sind.
USB Update
Steht für das Software Update keine Internetverbindung zur Verfügung, kann der dSS11 auch über einen USB-Stick aktualisiert werden. Dazu kann die neue Version unter http://www.aizo.com/de/Softwareupdates.php heruntergeladen und auf den USB-Stick kopiert werden. Informationen zur Installation befinden sich in der Bedienungsanleitung Installieren, Kapitel 5.2.10.2.
Die Installation der neuen Software wird empfohlen, wenn Sie von den neuen Funktionen oder Verbesserungen profitieren wollen.
Weitere Informationen zu den neuen Funktionen und deren Bedienung finden Sie im digitalSTROM-Handbuch unter “Einleitung, Bedienen, Einstellen” und “Installieren”.
Die aktuelle Version des Handbuchs kann als PDF von www.digitalstrom.org/support/bedienungsanleitungen heruntergeladen werden.